ORGANIC GARDEN PARK
Vision wird Realität.
Stoffstrom-Verbundkonzept
mit Weitblick
Die Organic Garden AG bündelt ihre Kompetenzen und Erfahrungen aus Energieerzeugung, Technologie, Ernährung, Finanzen und Projektmanagement in einem überzeugenden nachhaltigen Kreislauf-Konzept, das Smart Farming und Industrie 4.0 einbindet – für ressourcenschonende Lebensmittelproduktion, wertvolle Bodenverbesserung und regenerative Energieversorgung.

Kreislauf-wirtschaft als Schlüssel
GARTENBAU
Modernste Technik und kompetente Gärtner sichern ganzjährig hohe Ernteerträge in den Glashäusern unserer Gemüseproduktion.
-
Die Wasserversorgung wird durch das Gebrauchtwasser der Fischzucht ergänzt.
-
Ernterückstände werden im Erdenwerk zu Dünger verarbeitet.
-
Grüner Strom und regenerative Wärme stammen aus dem benachbarten HolzEnergieWerk.
ALGENZUCHT
Algen sind vielseitig einsetzbar – ob in der Futtermittelindustrie oder der Lebensmittelbranche. Insbesondere die aus Algen extrahierten Omega-3-Säuren werden immer stärker nachgefragt.
-
Wie die Pilzzucht fügt sich auch der Algenproduktionsprozess nahtlos in das Nachbarschaftsprinzip ein.
-
Algenzucht ist damit eine weitere optimale Organic Garden Option.
ENERGIE
Die ökologisch optimierten Wärmenutzungskonzepte und -erweiterungen eines HolzEnergieWerks sind die Keimzelle und das Bindeglied der Organic Garden Idee.
-
Das HolzEnergieWerk liefert grünen Strom, Nah- und Fernwärme und Prozessdampf.
-
Falls erforderlich, auch Prozess- und Klimatisierungskälte für die Partner im Organic Garden Park.
FISCHZUCHT
Nachhaltige Indoor-Aquakulturen liefern hochwertigen Fisch für eine ausgewogene Ernährung. Regionale Fischzucht verkürzt Lieferdistanzen und
-zeiten.
-
Das hier entstehende nährstoffhaltige Reinigungswasser wird gefiltert.
-
Der flüssige Teil des gefilterten Reinigungswassers dient als Gießwasser in den Glashäusern.
-
Der stoffliche Rest des gefilterten Reinigungswassers wird im Erdenwerk kompostiert.
PILZZUCHT
Pilze sind wertvolle Vitamin- und Mineralstofflieferanten, die auch mit einem relativ hohen Eiweißgehalt als wertvolle Begleiter gesunder Ernährung überzeugen.
-
Pflanzen nehmen CO2 auf und geben Sauerstoff ab. Pilze nehmen während ihres Wachstum Sauerstoff auf und geben natürliches CO2 ab.
-
Sie sind damit ideale Nachbarn im Organic Garden Kreislauf.
BODEN
Im Erdenwerk bündeln wir alle Aktivitäten rund um das Thema Bodenverbesserung und Bodennutzung.
-
Der Feinanteil der gesiebten Holzhackschnitzel des HolzEnergieWerks wird kompostiert.
-
Auf Basis dieses Qualitätskomposts entstehen verschiedene Sorten schadstofffreier Kultur-Schwarzerde.
-
Die Kultur-Schwarzerde wird im Organic Garden genutzt.